Archiv
Oldies but Goldies. Nicht mehr taufrisch, nicht minder relevant. Hier entsteht eine Shortlist unserer Favoriten mit Kurzbeschreibungen für den Augenblick.
Weitere Projektbeschreibungen senden wir Ihnen auf Anfrage an info@licht01.de.
-
Four Points, Zürich, Schweiz
Umbau der Bereiche Lobby, Restaurant und Bar des Hotels Four Points by Sheraton in Zürich, Sihlcity
Sämtliche Decken und Lüftungen sollten nicht verändert werden, so dass die Bestandsaufnahme der Deckensituation eine wesentliche Planungsgrundlage darstellte.
Im Lobby- und Barbereich werden die Materialien und das kräftige Gelb durch eine harmonisch ausgewogenen Beleuchtung mit Akzentstrahlern und Lichtvouten hervorgehoben.
Stromschienenstrahler sorgen für die akzentuierte Beleuchtung der Tische, Möbel und Auslagen, während die dekorativen Pendelleuchten an der Fensterfassade eine intime Atmosphäre schaffen. Die sichtbaren Strukturen und Leuchtdichten machen das Restaurant auch von Außen wahrnehmbar.
Für den Mittelraum wurden Leuchten entwickelt, die an den Möbeln befestigt sind und so den Tischen eine eigene Zuordnung und ein angenehmes Licht geben. Das in die Möbel integrierte Licht wurde ebenfalls in die Planungen miteinbezogen.
Über die Lichtsteuerung kann die gewünschte Raumstimmung vom Nutzer abgerufen werden. Die Auswahl der Leuchtmittel und die Kompatibilität der Dimmer ermöglicht die am Abend extrem heruntergefahrene Lichtstimmung.
Interior Designer: Stylt Trampoli, Göteborg, Schweden
Projektsteuerung: Baulink AG, Schweiz -
Kickz Flagship-Store, Hamburg
Shopbeleuchtung im neugestalteten Hamburger Kickz
400 Quadratmeter Shopfläche auf drei Etagen. Der neue Flagship-Store mit Showroom-Charakter präsentiert Produkte aus den Bereichen Basketball und Streetwear. Ein kleiner Indoor-Basketball-Court, zum Testen der Sneaker, und hochauflösende Videodisplays sollen den Store zum „Basketball-Store der Zukunft“ machen. Materialien wie Holz, Zement und Stahl kommen neben den weißen Wänden durch gerichtetes Licht zur Geltung und lassen die farbigen Produkte hervortreten.
An den Decken montierte Lichtobjekte geben dem Shop einen cleanen Street-Look.
Innenarchitekt: Parat, Hamburg
Fotos: Kickz Never Not Ballin' GmbH -
Meridian Spa, Hamburg
Meridian Spa Wandsbek, Hamburg
Innenarchitekt: Büro Korb, Hamburg
Architekt: Holst Becker Architekten, Hamburg
Fotos: Klaus Frahm -
Radisson RED, Brüssel, Belgien
Radisson RED Brüssel
Carlson Rezidor hat das erste europäische Hotel ihrer neuen und innovativen Marke Radisson RED eröffnet. Licht01 war für die Entwicklung des Lichtdesigns verantwortlich.
Das Radisson RED Hotel, das sich in unmittelbarer Nähe des Europäischen Parlaments in Brüssel befindet, definiert mit seinem "Anti-Beige"-Konzept das Hotel-Lifestyle-Erlebnis neu: "Wir haben unsere Orte und Räume kühn und eklektisch gestaltet. Wir erwecken die Kunst in unserer Architektur und im gesamten Hotel zum Leben, es ist fast wie eine Übernachtung in einer Galerie".
Innenarchitekten: Graven, Glasgow, Schottland
Fotos: Radisson RED -
Lufthansa IOCC, Frankfurt a. M.
Dokumentation des Baus des neuen Control Centers der Lufthansa am Flughafen Frankfurt
Copyright © 2015 Deutsche Lufthansa AG. All rights reserved. -
Weissenhaus, Peerstall, Ostsee
Peerstall im Grand Village Resort & Spa Weissenhaus, Ostsee
Die von dem Architekturbüro Korb behutsam sanierte ehemalige Remise, dient dem anliegenden Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer als Veranstaltungsgebäude. Licht 01 war mit der Lichtplanung betraut.
Seminar- und Konferenzräume in verschiedenen Größen werden über einen länglichen Erschließungsbereich mit eingelagerter Loungezone verbunden. Ein speziell entwickeltes Pendelleuchtensystem verbindet die Bereiche und fügt sich zurückhaltend in den Bestand ein. Die zylindrischen Leuchtenkörper sind direkt indirekt abstrahlend und mit einem filigranen Tragrohr verbunden.
Die Komponenten können unterschiedlich geschaltet werden und ermöglichen das Einstellen differenzierter Lichtszenarien für die unterschiedlichen Anforderungen. Die Mauerwerkswände und Holzbalkendecken werden betont und atmosphärisch wirksam.
Architekt: Büro Korb, Hamburg
Lichtplanung/Sonderleuchtenentwicklung: Licht 01
Fotos: Marc-Oliver Schulz, Hamburg -
Olympus Showroom, Hamburg
Verschiedene Beleuchtungsszenarien und Farbwechsel für den neuen Olympus Showroom in Hamburg
Der Showroom für hochtechnische medizinische Geräte wie Endoskope wurde in einem Sonderbereich im Gebäude der Firma Olympus in Hamburg errichtet.
Betritt man den Flur, wird der Showroom durch seine besondere Lichtstimmung sofort wahrgenommen und eröffnet eine außergewöhnliche Präsentation der Produkte. Die unterschiedlichen Farbtemperaturen stellen ein besonderes Thema des Konzeptes dar. Das blaue Licht, das auch in den Untersuchungsgeräten verwendet wird, stellt den Bezug zu den Geräten her. Verschiedene Lichtzenarien erlauben z.B.: eine rein weiße Darstellung des Raumes und der Produkte, einen insgesamt blau eingefärbten Showroom, sowie eine blaue Atmosphäre in der jedoch die Exponate weiß und klar beleuchtet sind.
Architekt: von Weichs Architekten, Hamburg
Bauherr: Olympus Europa Holding GmbH
Fotos: Licht 01Preis: Der deutsche Lichtdesign-Preis 2015, Shopbeleuchtung
-
BAG2GO Showroom, Hamburg
BAG2GO – a seamless journey, Hamburg
BAG2GO ist eine Tochterfirma des Rimowa Konzerns, die das smart tagging System im Luftfahrtbetrieb etablieren soll. Smart tagging Technology heißt, dass der Koffer selbst über ein Display verfügt und der Fluggast den Koffer zuhause einchecken kann und diesen dann nur noch am Flughafen abgibt.
Im BAG2GO B2B Showroom werden die Partner aus der Luftfahrindustrie in die smart bag tagging Technology eingeführt. Der komplette Vorgang vom Kofferpacken zuhause bis zum Einchecken am Baggage Drop wird räumlich und medial als Journey of seamless comfort dargestellt. Vom Bag2Go Markenraum über einen Homebereich bis zum Flughafen Baggage Drop werden für verschiedene architektonische Inszenierungen differenzierte Lichtszenarien entwickelt.
In Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Designagentur JUNO wurde die Raumkonzeption des Showrooms umgesetzt. Die Erfahrung des nahtlosen Reisens ohne Wartezeiten wird im Showroom erlebbar und szenisch inszeniert.
Verantwortliche Designagentur: Juno, Hamburg
Innenarchitektur: Studio Julian Appelius, Berlin
Bauherr: BAG2GO
Fotos: Björn Lux -
Radisson Blu Hotel, Kuwait
Radisson Blu Hotel, Kuwait-Stadt
Während der vierjährigen Planungs- und Bauphase wurde das Hotel innen und außen renoviert. Das Ergebnis ist eine hybride Komposition aus reduzierter, moderner Innenarchitektur und anspruchsvollem Lichtdesign. Unser Team hatte die Aufgabe, die Beleuchtung für die Eingangslobby mit Empfangsbereich, zwei Restaurants und einen Konferenzbereich, Besprechungsräume und einen Bankettsaal sowie die Executive Lounge im 10. Stock und die Präsidentensuite zu entwerfen.
Innenarchitektur: Lundwall-Architekten, Göteborg, Schweden
Lichtplanung außen: Kevan Shaw, Edinburgh, Schottland
Fotos: Rezidor Hotelgruppe -
Waterloohain 5, Hamburg
Nominierung für den German Design Award 2015
Wir freuen uns über die Nominierung für den German Design Award 2015 für eine von uns entwickelte Leuchte. Für den Neubau im Medienpool Waterloohain von Carsten Roth Architekten stand beim Lichtkonzept die Entwicklung einer energieeffizienten und in die Architektur integrierten Grundbeleuchtung der Büroetagen im Vordergrund.
Ein speziell entwickeltes indirekt abstrahlendes Beleuchtungsprofil wurde mittig zwischen den Unterzügen angeordnet und unterstützt die markante Deckenstruktur. Die Leuchte wurde für die indirekte und effiziente Grundbeleuchtung konzipiert. Die filigrane Gestaltung reduziert die Leuchte auf das Wesentliche.
Bauherr: Fischer-Appelt GbR, Hamburg
Architekt: Carsten Roth Architekt, Hamburg
Fotos: Klaus Frahm, Hamburg -
Luminale, Frankfurt a. M.
Photophore: interaktive Fassadeninstallation, Luminale 2012
Anlässlich der Luminale 2012 in Frankfurt entwickelte Kollision zusammen mit Martin Professional und den Lichtdesignern Katja Winkelmann und Jochen Schröder eine interaktive Medienfassade, Photophore (2012).
Photophore ist ein fünfstöckiger Lichtschleier, der sich am Main in dem einzigartigen multifunktionalen Restaurant, der Bar, dem Büro und dem Hotel Seven Swans befindet. Hier, im Herzen von Frankfurt, ist jeder eingeladen, am Festival des Lichts teilzunehmen.
Durch Scannen eines an der Fassade angebrachten QR-Codes werden die Benutzer auf eine Website geleitet, die es ihnen ermöglicht, mit dem Schleier zu interagieren. Die Website lädt dazu ein, mit dem Finger über den Touchscreen des Smartphones zu streichen, wodurch der Lichtschleier als Reaktion geschoben, gezogen und geworfen werden kann. Die Textur und Dynamik des Schleiers verleiht dem Gebäude eine greifbare Materialität und bei Einbruch der Dunkelheit einen sowohl stofflichen als auch lebendigen Ausdruck.
Credits/Technical Setup:
Das ursprüngliche Konzept wurde von Jochen Schröder und Katja Winkelmann (Licht 01) initiiert, die auch das Projekt planten, Martin Professional zeichnet sich für Hardware und Installation verantwortlich und Kollision entwickelte die Interaktion und programmierte den interaktiven Player.Die Photophore-Software ist in C++ aufgebaut und verwendet die Cinder-Bibliothek, um den Echtzeit-3D-reaktiven Schleier zu erstellen. Es wurde eine Website gewählt, die durch die Javascript-Websocket-Technologie von html5 leichter zugänglich ist.
Die Installation war vom 15. bis 20.04.2012 bei Seven Swans, Mainkai 4, Frankfurt a. M., zu sehen.
- Referenzliste
-
Bauherren
Aja Hotels, Andersen GmbH & Co. KG, Art Invest Real Estate, Atlantic Hotel Hamburg, Audi, Baulink AG, Cinemaxx, Cinestar, Credite Suisse, Deutsche Börse Frankfurt, Deutsche Lufthansa, Deutsche Seerederei Hamburg, ECE Projektmanagement, Ernst Barlach Haus, Fährhaus Investment Group, Feuring, Fischer Appelt, Fraser Suites, Freie und Hansestadt Hamburg, Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, Handelskammer Hamburg, Hansa Baugenossenschft, Hfba, Hotel Louis C. Jakob, IMAGO Treuhand AG, Intercontinental Hotelgroup, Hauptkirche St. Michaelis, Körber AG, Linstow AS, Marriot, Meridian Spa, Moxxi Hotels, Museum Altona, Museum für Hamburgische Geschichte, Otto Group, Palladium, Philipp F. Reemtsma Stiftung, Porsche Design, Radisson Hotelgroup, Ritz Carlton, Schulbau Hamburg, Seaside Hotels GmbH, SOS Kinderdörfer, Sprinkenhoff AG, Steigenberger Hotels, Steiner AG, Stiftung Historische Museen Hamburg, Stöben Wittlinger, Union Invest, Vitos Kliniken,
-
Architekten
360grad+ Architekten, Anette Laxy, A Pinch of Design, Agn Leusmann, Akyol Kamps Architekten, Atelier Heiss, Atelier Zürich, Bartels Architekten, Baulink, Behf Architects, Behnisch Architekten, Blocher Partners, Bost Interior Design, Bpv Architekten, BroadwayMalyan, Büro Korb, Büro Parat, Buz Design, Carsten Roth Architekten, Clic Inneneinrichtung, Cm Design, Coido Architects, Dirk Michel Architekt, Dominique Perrault Architecture, Florian Fischer Architekt, Fuchs Wacker Architekten, GA Architect, Graven, Gross Rüegg Architekten, Hadi Teherani, Hagen Stier Architekt, Janiesch Architecture, Joi Design, Juno, Kieferle und Partner Architects, Kontext Architektur, Kunst und Herbert, Laura Jahnke Architekten, LH Architekten, Lundwall Architects, Mo Architekten, MPP Meding Plan + Projekt, Nest One, Neuhaus Sasse Ingendoh Architekten, Oikios, O&O Baukunst, Pielok Marquardt Architekten, Planungsbüro Goss, Prenzlow Architekten, Richter Altmann Jyrch Architekten, Riethmüller Architecture & Design, Seeger Müller Architekten, Schild Architekten, SKA Architekten, Stölken Schmidt Architekten, Studio Architects, Studio Kin, Stylt Trampoli AB, TFN Hamburg, von Weichs Architekten, Wacker Zeiger Architekten
-